HAIR
The 60's Musical
Premiere
| 27. September 2014
Vorstellungen
| 02./03./04., 10./11., 17./18.
| sowie 24./25. Oktober 2014
Location
| Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Das Musical der 60er Jahre in Originalsprache mit deutschen Dialogen!
| KREATIVTEAM |
Projektleitung/Inszenierung/Regie
| Christian Friedel, Georg Graefe, Sabine Leicht & Olga Schmidt
Musikalische Leitung
| Marcus Kern
Chorleitung
| Katharina Stamp & Bernhard Uhlenbruck
Choreographie
| Olga Schmidt
Kostüm
| Darsteller mit Regieteam
Bühne/Lichtdesign
| Georg Graefe
Tondesign/-technik
| Roland Eichhorn
| BESETZUNG |
Patti
| Kristina Bär
Sheila
| Sabine Barth
J
| Simone Becker
Jeannie
| Cornelia Böhmer
Berger
| Johannes Böhmer
Hud
| Winfried Brehm
Julie
| Daniela Burkhardt
Seargent/Sheilas Vater
| Christian Friedel
Claude
| Michael Friedel
Woof
| Georg Graefe
Míchaél/weißer Sänger
| Christian Haag
Candy
| Nadja Häring-Güntsch
Maddy/Hubert
| Silke Reg
Checker/Claudes Vater
| Christian Salomon
Michelle
| Olga Schmidt
Little Buddha/Rosi
| Philipp Spittel
Jeannie/Cherry
| Katharina Stamp
Peace
| Lisa Stößel
Honey
| Sabine Sumfleth
Dionne
| Cristina Szlopp
Summer/Mutter
| Silke Ulrich
Sky
| Hanna Vogler
Sam
| Laura Waldmann
Fee
| Larissa Wegert
| BAND |
Bandleitung &
Keyboard
| Marcus Kern
Leadgitarre
| Markus Eckert
Rhythmusgitarre
| Matthias Böhmer
E-Bass
| Johannes Eckert
Schlagzeug
| Kilian Ellner
Percussion
| Bernhard Uhlenbruck
Trompete
| Fabian Nehr
Klarinette
| Michaela Then
Saxophon
| Claudia Haag
Posaune
| Barbara Ruppenstein
| BACKSTAGE |
Stagehand
| Markus Barth
| Steffen Diller
Maske (Leitung)
| Katharina Behnke
Maske (Team)
| Laura Waldmann
| Larissa Wegert
| Melanie Wild
Haarstyling
| Heike Pfalzgraf
HAIR - gestern und heute
"HAIR" im New York der 60er Jahre - zur Zeit des Vietnam-Kriegs
Eine entbehrungsreiche Zeit des Patriotismus und Verlustschmerzes. Und dennoch schafft es eine Gruppe junger, freiheitsliebender Menschen eine gewaltfreie Gegenkultur wider das sinnlose Töten zu etablieren. Sie protestieren friedlich gegen den Krieg, lieben sich hemmungslos und versetzen sich gerne in die Traumwelt der Drogen. Themen wie freie Liebe, sexuelle Freizügigkeit, Generationenkonflikt, Auflehnung gegen die Konsumgesellschaft, Drogen, Freundschaft und die Frage nach dem Sinn des Lebens werden im Verlauf des Stücks von den Charakteren aufgearbeitet und durchlebt.
"HAIR" im heutigen Stegaurach - zur Zeit des Musical-Booms
Wir werden diesen Meilenstein der Popkultur aus den Jahren 1967/68 neu inszenieren, lassen es aber weiterhin im Hippie-Amerika der 60er spielen und dabei ganz eigene Facetten einfließen. Um das Feeling der damaligen Zeit erhalten zu können, werden die Songs in (englischer) Orignalsprache gesungen, die Dialoge allerdings zum besseren Verständnis auf Deutsch geführt.
Premierenbericht
Plakat