++ WIR SIND NOCH DA!! +++ In der bisherigen Zeit mit Corona war es ziemlich still um uns. Aber jetzt melden wir uns mit einer Pass the brush challenge und möchten mit euch einen Blick zurück wagen, bevor's dann hoffentlich bald wieder normal(er) weitergeht... +++ Das Video findest du HIER!! +

Der kleine Horrorladen

Vorsicht fleischfressende Pflanze

Premiere
| 7. März 2009
Vorstellungen
| 13./14., 20./21. sowie 28./29. März 2009
Location
| Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Das Erfolgsmusical "Little Shop of Horrors" in deutscher Sprache.
| KREATIVTEAM |
Projektleitung/Regie
| Katharina Behnke
Co-Regie
| Sandra Behnke
Musikalische Leitung
| Marcus Kern
Chorleitung/Choreographie
| Katharina Behnke
Bühne
| Georg Graefe & Andreas Zweyer
Licht
| Burkhard Scherer
Ton
| Andreas Zweyer
| DARSTELLER |
Ronnette
| Stefanie Schubert
Cristal
| Sandra Behnke
Chiffon
| Cornelia Karch
Seymour
| Georg Graefe
Audrey
| Pia Oberhof
Mrs. Mushnik
| Antonia Schramm
Orin
| Michael Feulner
Audrey II
| Cristina Szlopp
Ensemble
| Bettina Grasser, Michael Feulner,
| Michael Hollet, Heike Hollet-Geppert,
| Carolin Lauf & Silke Ulrich
| BAND |
Bandleitung & Keyboard
| Marcus Kern
Synthesizer
| Kerstin Haberkorn
Gitarre
| Matthias Böhmer
E-Bass
| Harald Schuberth
Schlagzeug
| Markus Eckert
| BACKSTAGE |
Puppenspieler
| Sebastian Burkard
Bühnenbau
| Peter Müller mit Team
Maske
| alle Darsteller
Sprecher
| Jan-Peter Grosse

| INFORMATIONEN |
Originaltitel
| Little Shop of Horrors
Musik
| Alan Menken
Texte | Buch
| Howard Ashman
Vorlage
| Roger Cormans Film "Kleiner Laden voller Schrecken" von 1960
Übersetzung
| Michael Kunze
Verlag
| Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden
Welturaufführung
| 27. Juli 1982 im Orpheum Theatre New York (off-Broadway)
deutsche Uraufführung
| 4. April 1989 in den Kammerspielen Berlin


Galerielink

Premierenbericht

Premierenbericht

"Der kleine Horrorladen" im Radio

Hier kannst du dir den Veranstaltungshinweis von 28.03.2009 auf Antenne Bayern anhören.


Hauptfiguren und Inhalt

Der Blumenladen, in dem sich der größte Teil der Geschichte abspielt, gehört Mrs. Mushnik.
Seymour Krelborn, die männliche Hauptfigur, wurde von ihr aus dem Waisenhaus geholt und seither als Gehilfe gnadenlos ausgebeutet.
Die weibliche Hauptperson ist seine Kollegin Audrey, die mit dem sadistischen, Lachgas schnüffelnden Zahnarzt Orin Scrivello verlobt ist.
Die Pflanze, die Seymour bei einem Chinesen gekauft hat, nennt er aus Liebe zu seiner Kollegin Audrey II. Drei weitere weibliche Figuren namens Ronnette, Crystal und Chiffon nehmen die Rollen von Erzählerinnen ein, die in Wort und Gesang die Handlung kommentieren.

Mrs. Mushnik offeriert ihren beiden Angestellten zu Beginn des Stücks, dass sie den Laden mangels Kunden schließen müsse. Als Rettungsversuch wird eine “wahnsinnig interessante neue” Pflanze ins Schaufenster gestellt - Audrey II. Diese zieht auch tatsächlich viele neue Kunden an, was den maroden Laden vor dem Ruin rettet, er wird sogar durch die Presse, TV und Funk berühmt.
Doch schnell beginnt das Gewächs zu welken und Seymour findet durch Zufall heraus, dass sie sich von Blut ernährt. Er verfüttert seinen eigenen Lebenssaft, was Audrey II zusehens an Größe und Kraft gewinnen lässt. Parallel dazu wächst der Umsatz des mittlerweile renovierten Blumenladens, weil immer mehr Schaulustige bündelweise Blumen erwerben.
In der Zwischenzeit wird gezeigt, dass sich Audrey ein traumhaft kitschiges Leben mit Seymour in einer malerischen Reihenhaussiedlung ausmalt, aber nicht aus ihrer Beziehung mit Orin ausbrechen kann und dass Mrs. Mushnik Seymour adoptiert, weil sie Angst hat, dass er sich mit Audrey II einen anderen Blumenladen sucht und somit der Erfolg wieder ausbleiben würde.
Irgendwann ist Audrey II so groß, dass Seymour sie nicht mehr versorgen kann. Da beginnt die Pflanze mit ihm zu sprechen und überredet ihn, Audreys Verlobten umzubringen - so bekäme sie genug Nahrung und Seymour könne Audrey für sich gewinnen. Mit dem festen Vorsatz, Orin Scrivello zu erschießen, begibt sich Seymour in dessen Praxis, schafft es jedoch nicht. Der Zahnarzt kommt jedoch durch eine Überdosis Lachgas um und Seymour füttert Audrey II mit der Leiche.

Im zweiten Akt beginnen Seymour und Audrey eine glückliche Liebesbeziehung.
Mrs. Mushnik ist Seymour auf die Schliche gekommen und droht, alles der Polizei zu sagen. Jetzt meldet sich wieder Audrey II, die Mushnik (aus nicht ganz uneigennützigen Gründen) beseitigen würde und verschlingt die Chefin mit Hilfe von Seymours Notlüge.
Agenten bieten Seymour ein neues Leben mit Geld und Ansehen, was schwerwiegende Folgen hat...


Liederfolge

| AKT I |
Little Shop of Horrors
| Ronnette | Crystal | Chiffon |
Skid Row
| alle |
Da Doo
| Ronnette | Crystal | Chiffon | Seymour |
Wachs für mich
| Seymour |
Wunder gibt es doch
| Ronnette | Crystal | Chiffon |
Im Grünen irgendwo
| Audrey |
Wir müssen renovieren
| Seymour | Audrey |
Zahnarzt
| Orin |
Mushnik und Sohn
| Mushnik | Seymour |
Schicksal
| Seymour |
Gib's mir
| Audrey II | Seymour |
Jetzt
| Orin | Seymour |
Little Shop of Horrors (Reprise)
| Ronnette | Crystal | Chiffon |
| AKT II |
Heute nicht mehr
| Audrey | Seymour |
Jetzt hast du Seymour
| Seymour | Audrey |
Essenszeit
| Audrey II | Seymour | Mushnik |
Die Letzten werden die Ersten
| Agenten | Ronnette | Cristal | Chiffon | Seymour |
Essenszeit (Reprise)
| Audrey | Audrey II |
Im Grünen irgendwo (Reprise)
| Audrey |
Jetzt hast du Seymour (Reprise)
| Ronnette | Cristal | Chiffon |
Gib's ihnen nicht
| alle |
| Zugaben |
Gib's ihnen nicht
| alle |
Skid Row
| alle |

Plakat

Plakat